Trotz aller Widrigkeiten und Umstände beenden wir das Jahr mit einem großartigen Weihnachtskonzert, welches durch das ISi-Projekt unter der Leitung von Olaf Adler organisiert wurde. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Beteiligten (Instrumental- sowie Gesangslehrern und natürlich allen Schülern der Klassen 1 – 4) bedanken, die uns mit stimmungsvollen Klängen in die Weihnachtsferien verabschiedet haben.
Heute war ein aufregender Tag – für alle Schüler und Lehrer gleichermaßen. Vor ca. 40 Jahren (genau am 01.09.1979) öffnete unsere Schule das erste Mal ihre Tür. Damals, noch als POS (Polytechnische Oberschule) in der Berliner Straße mit dem Namen \“Karl Liebknecht\“, wurden hier die Klassen 1 – 10 unterrichtet. 1990 wechselte die Schule ihren Namen und wird als Grundschule unter dem uns heute bekannten Namen \“Albert Schweitzer\“ weitergeführt. Im Jahr 1991 übernahm Reinhard Mäder die Leitung. 2015 änderte sich schließlich auch der Standort unserer Grundschule. Auf dem neuentstandenen Schulcampus konnten im Herbst alle Schüler ihr neues farbenfrohes Schulgebäude in der Moskauer Straße 63 bestaunen.
Zur Feier des Tages gab es in der großen Pause für alle Schüler Obstspieße, die von den 3. und 4. Klassen vorbereitet wurden. Anschließend sahen die Schüler eine Video- und Fotopräsentation, welche die Entstehung des neuen Schulgebäudes verdeutlichte und Erinnerungen an frühere Schulereignisse hervorrief. Höhepunkt waren aber die Ballons, die mit von den Schülern selbstgestalteten Postkarten in den Himmel emporstiegen. Abschließend verspeisten alle Kinder die köstliche Pizza, welche freundlicherweise von Sodexo bereitgestellt wurde.
Am Abend gab es dann noch ein Zusammentreffen von aktuellen und ehemaligen Lehrern und Horterziehern, die sich mit einer Bilder-Rückschau gemeinsam an vergangene Tage zurückbesannen. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Schulchor. Zusätzlich folgten weitere musikalische Beiträge durch die Streicher vom ISi-Projekt.
Zum Ende des Schuljahres gab es mit dem diesjährigen Schulfest einen richtig tollen Höhepunkt. Auf unserem Schulhof blieb an diesem Tag kein Zentimeter ungenutzt. Schon allein die große Bühne benötigte viel Platz. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Chor und durch die Streicherklassen. Danach konnten die Schüler die vielen Angebote nutzen von A wie anmalen am Schminkstand über H wie Hüpfeburg bis hin zu Z wie Zirkus Tasifan. Zur Stärkung gab es einen Bratwurst- und Getränkestand. Natürlich lässt sich so ein Schulfest nicht allein auf die Beine stellen. Deshalb möchten wir uns an dieser Stelle nochmal herzlich für die Mithilfe bei allen Beteiligten bedanken.
Vielen Dank an:
den Boxverein Weimar, den Stadtsportbund, Studio Mosaik, die Polizei Weimar, die Johanniter, die Feuerwehr Weimar, die Schulärzte, symbioun, Sodexo, Tasifan, das ISi-Team, die Eltern und Elternvertreter, die Haumeister, Horterzieher und Lehrer
Wie üblich versammelt sich am Ende des Schuljahres nochmal die gesamte Grundschule, um die erfolgreichsten Schüler des diesjährigen Sportfestes zu ehren. Während für die Disziplinen Weitsprung, Schlagballweitwurf und 50-Meter-Lauf die Top 3 der Klassenstufen 1 – 4 ausgezeichnet wurden, gab es für Ball über die Schnur und den traditionellen Staffellauf eine Urkunde als Klassenauszeichnung. Anschließend fand die Siegerehrung für alle Teilnehmer des Känguru-Wettbewerbs statt. Als Preis gab es einen Würfel, der an das Prinzip des Zauberwürfels erinnert. Wer also die Teilnahme in diesem Jahr verpasst hat, kann im nächsten Jahr aktiv werden. Es lohnt sich.
Zum Jahresende stimmten uns die Schüler der Streicherklassen gemeinsam mit dem Chor durch ihr fantastisches Konzert auf Weihnachten ein. Somit wurde die Vorfreude auf Weihnachten nochmal gesteigert. Wir wünschen allen Schülern und Lehrern besinnliche Feiertage sowie gute Erholung.
Am heutigen Tag der offenen Tür präsentierte sich die Grundschule Albert Schweitzer von der besten Seite. Im gesamten Schulhaus konnten alle interessierten Besucher zahlreiche Schülerarbeiten der Klassen 1 – 4 aus der vorangegangenen Projektwoche ansehen. Musikalisch wurde natürlich auch etwas dargeboten. Die Schüler des ISi-Projektes sorgten sowohl mit klassischen, als auch mit modernen Liedern für eine gute Stimmung.
Gemeinsam mit dem Weimarer Stadtorchester sorgten am 5. Juni 2018 unsere Schüler als Teilnehmer des Isi-Projektes mit russischen Klängen für begeisterte Zuhörer. Unter der Leitung von Matthias Böcking und Olaf Adler wurden dem Publikum verschiedene Volkslieder in russischer und deutscher Sprache präsentiert. Darüber hinaus bewies die junge Solistin Gina-Sophie Gaebelein großes Talent auf ihrer Violine. Ein tolles Konzert mit jungen und gestandenen Musikern.
Ein großer Tag für die Albert Schweitzer Grundschule! Nach langer Planung war es am 24.04.2018 endlich soweit. In Zusammenarbeit mit dem Verein symbioun wurde gemeinsam mit der Louis Fürnberg Grundschule ein Sportfest im großen Rahmen veranstaltet. Rund 570 Grundschüler konnten innerhalb verschiedener sportlicher Aktivitäten ihre Fitness unter Beweis stellen. Weiterhin hatten die Schüler die Chance sich Autogrammkarten vom Pjöngjang Olympia-Silbermedialliengewinner Alexander Rödiger und vom Paralympics-Teilnehmer Mario Hochberg zu holen. Begleitet wurde die Veranstaltung durch das MDR-Fernsehen, welches einen Beitrag dazu im MDR Thüringen Journal sendete.
Sport frei!
Bühne
Rasen-Hockey
Klasse 1d mit Paralympics-Teilnehmer Mario Hochberg